Ausgehend von Schönau am Königssee brechen Sie zu einer beeindruckenden Alpenüberquerung auf, die eine abwechslungsreiche Symphonie an Natur- und Berggenuss bietet. Diese grenzüberschreitende Bergwanderreise zwischen Deutschland und Österreich führt Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden, durch die Steinberge, in den Pinzgau im Salzburger Land, zum Gebirgsmassiv des Hochkönigs, ins Gasteinertal und bis zur beeindruckenden Gebirgskette der Hohen Tauern. Anschließend marschieren Sie auf einem alten Passübergang nach Kärnten. Dort erwandern Sie die wundervollen Wanderwege zwischen dem Mölltal, Obervellach, Döbriach, Feld am See und Villach. Die herrlichen Seenpanoramen sind Ihre Wegbegleiter im Wanderparadies Kärnten.
Details zur Wanderreise vom Königssee zum Wörthersee
Almgenuss, ruhige Naturlandschaften, idyllischen Seenregionen und die schönsten Wanderwege – das und noch viel mehr erwartet Sie auf dieser zehntägigen Bergwanderreise vom Königssee zum Wörthersee. Entlang der gesamten Route bleibt jedoch garantiert genug Zeit, um die erlebten Wandermomente und herrlichen Eindrücke zu verarbeiten und die typischen kulinarischen Köstlichkeiten der beiden Länder zu genießen. Erleben Sie die wohl bequemste Form der aktiven Auszeit im Eurohike Wanderurlaub mit Gepäcktransfer.
Highlights der Wanderreise vom Königssee zum Wörthersee
Almgenuss für Gipfelstürmer: Auf der Tagesetappe von Bad Gastein nach Mallnitz genießen Sie in der traditionellen Hagener Hütte das Beste, was die Alm an kulinarischen Genüssen zu bieten hat.
Königsetappe von Salzburg nach Kärnten: Ein ausgezeichnetes Wandererlebnis hält die Königsetappe am fünften Tag Ihres Wanderurlaubes bereit – die Alpenüberquerung entlang des alten Saumpfades im Nationalpark Hohe Tauern von Salzburg nach Kärnten.
Weitblick vom Sternenbalkon: Auf der Etappe von Döbriach am Millstätter See nach Feld am See erwartet Sie am Sternenbalkon hoch über Döbriach eine herrliche Fernsicht über den Millstätter See in Kärnten.
Wissenswertes zur Wanderreise vom Königssee zum Wörthersee
Zu Fuß führt Sie die Route dieser Bergwanderreise vom Königssee in Bayern bis an den Wörthersee in Kärnten. Die bis zu sechsstündigen Etappen werden auf guten Wanderwegen und Bergpfaden zurückgelegt und wir empfehlen eine gute Kondition, sowie Trittsicherheit für die Tourenabschnitte im Hochgebirge. Die längeren Etappen können zumeist auch verkürzt werden.
Unser Wandertipp: Diese Bergwanderreise vom Königssee zum Wörthersee eignet sich auch wunderbar für das Wandern mit Hund.
Durch den romantischen Zauberwald zum idyllisch gelegenen Hintersee. Umgeben von steil aufragenden Felswänden immer tiefer hinein in den Nationalpark Berchtesgaden, ein ganz besonderes Naturjuwel. Über die Grenze nach Österreich, wo Sie am Almerlebnisweg talwärts an den rauschenden Wasserfällen der Seisenbergklamm vorbei bis nach Weißbach spazieren.
Am Morgen kurzer Transfer nach Maria Alm. Von dort steigen Sie hinauf zu den Pinzgauer Grasbergen, wo Sie eine fantastische Höhenwanderung erwartet: Weitläufige Almlandschaften, urige Holzhütten und zahlreiche Panoramagipfel versprechen einen Wandertag wie im Bilderbuch. Der urtümliche Bergort Dienten am Fuße des majestätischen Hochkönigs ist das Ziel Ihrer heutigen Etappe.
Heute durchwandern Sie das berühmte Gasteinertal. Eingerahmt von wunderbarer Berglandschaft entlang der sanft plätschernden Ache südwärts, das beeindruckende Massiv der Hohen Tauern immer im Blick. Auf dem Gasteiner Höhenweg überqueren Sie tiefe Schluchten und erreichen über abwechslungsreiche Promenadenwege die Thermalquellen des historischen Kurortes Bad Gastein.
Die heutige Königsetappe Ihrer Alpenüberquerung lässt jedes Wanderherz höherschlagen: Auf einem uralten Saumpfad, der seit Jahrhunderten das reiche Salzburg mit dem sonnigen Kärnten verbindet, erwandern Sie Schritt für Schritt den Nationalpark Hohe Tauern. Durch einzigartige Berglandschaft gelangen Sie immer höher hinauf zum 2.450 m hohen Passübergang „Mallnitzer Tauern“. Gönnen Sie sich eine Rast in der urigen Hagener Hütte, bevor Sie berauscht von unzähligen Gipfelriesen den Abstieg nach Mallnitz beginnen.
Angekommen in einer traumhaften Bergwelt geht es durch das Seebachtal rund um den Stappitzer See, über Ihnen thront der schimmernde Gletscher des Ankogels. Heute gilt es gleich mehrere Schluchten zu passieren, über spektakuläre Steige und hinweg über tosende Wasserfälle begleitet Sie das Rauschen der Wassermassen bis ins malerisch gelegene Mölltal, wo die kleine Nationalparkgemeinde Obervellach als Luftkurort beste Erholung verspricht.
Kurze Busfahrt südwärts durchs beschauliche Mölltal bis Spittal an der Drau. Der Jakobsweg führt Sie bergauf zum Wolfsberg, über den Millstätter Höhenrücken und vorbei am Naturschutzgebiet Egelsee genussvoll bis an den tiefblauen Millstätter See. Immer am Ufer entlang bis ins heutige Etappenziel, den Urlaubs- und Badeort Döbriach.
Das Wanderparadies der Nockberge ruft: Gleich zu Beginn zum Sternenbalkon, dem wohl besten Aussichtsplatz über den See und in die verschneiten Hochalpen. Wahlweise können Sie heute den Gipfel des sagenumwobenen Weltenbergs Mirnock bezwingen, oder eine gemütliche Umrundung genießen. Mystische Kraftplätze, zahlreiche Quellen und Granatsteine prägen die Landschaft. In Feld am See angelangt, lockt ein Bad im kühlen Nass des idyllischen Brennsees.
Über den Uferweg des Ossiacher Sees durch das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor, bevor Sie der finale Anstieg über den kleinen Tauern erwartet und in der Ferne das verheißende Türkis des Wörthersees aufblitzt. Bald haben Sie es geschafft: Genießen Sie den Blick auf den See bei Ihrer Wanderung zur Uferpromenade des mondänen Ferienorts Velden, von wo Sie in kurzer Fahrt ins sonnige Villach gelangen.
Für die täglichen Wanderungen bis zu 6 Stunden ist eine gute Grundkondition erforderlich. Sie wandern auf abwechslungsreichen Wander- und Bergwegen, teilweise auch auf Schotterstraßen. Meist können Sie die etwas längeren Etappen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen. Trittsicherheit ist für einige Abschnitte im Hochgebirge erforderlich. Eine Tour für Liebhaber von idyllischen Almen, tiefen Schluchten und grünblauen Seen in hochalpiner Umgebung.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Optional:
Rücktransfer per Kleinbus nach Königssee/Berchtesgaden von Villach, Kosten pro Person € 105,-, Kosten pro Hund € 29,- (Transfer nur SA). Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Berchtesgaden und weiter per Bus oder Taxi in kurzer Fahrt nach Schönau/Königssee (ca. 15 Min., je nach Starthotel).
Flughafen München oder Salzburg.
Parken: in Hotelnähe öffentliche Tiefgarage (Berchtesgaden) ca. € 8,- pro Tag, bzw. ca. € 40,- pro Woche, keine Vorreservierung.
Rückreise zum Königssee/Berchtesgaden per Bahn/Bus in ca. 4 Stunden (1x umsteigen).
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ca. € 15,- pro Person
Sondertermine auf Anfrage
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Die Tour ist abwechslungsreich, von einfach bis sehr anspruchsvoll. Die eher schwierigen Passagen sind auch die eindrucksvollsten, wie die Wanderung zur Hagener Hütte oder die Gipfeltour auf den Weltenberg. Auch die Schluchtensteige sind wunderschön und besonders an heißen Tagen auch angenehm. Viele Wege führen auf kleinen Wanderpfaden durch Waldgebiet. Die Tour hat einige Transfers per Bus und Bahn, welche teilweise selbst organisiert werden müssen. Die Transferfahrer vor Ort waren jedoch manchmal etwas schlecht über den Gepäcktransport informiert. Bei einer Unterkunft fehlte das Gepäck dann abends auch und musste vom Hotel extra nachgeholt werden (Auslieferung an falsches Hotel).
SabrinaHuberantwortete:
Vielen Dank für Ihr hilfreiches Feedback. Wir freuen uns, dass Ihnen die Tour gefallen hat und auch das kleine Problem mit dem Gepäcktransfer eines Abends keine Problematik war - für solche Fälle ist ja unsere Service-Hotline erreichbar.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz