Begleiten Sie uns auf dieser erlebnisreichen Radkreuzfahrt durch sechs Länder und durch die unterschiedlichsten Kulturen. Entdecken Sie das atemberaubende Naturschauspiel des „Eisernen Tors“, einem der spektakulärsten Taldurchbrüche Europas und die unendlichen Weiten der Pannonischen Tiefebene. Radeln Sie durch das ungarische Donauknie sowie die Kornkammern Kroatiens und Serbiens, durch idyllische Weinorte und vorbei an imposanten Festungsanlagen, die hoch über dem Fluss thronen. Besuchen Sie Belgrad, die "Weiße Stadt", lassen Sie sich von Budapest, dem „Paris des Ostens“ verzaubern, bestaunen Sie die barocken Adelspaläste in der malerischen Altstadt von Bratislava und lassen Sie sich vom unglaublichen Charme der Walzermetropole Wien verzaubern. Neben landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten sind gutes Essen und eine Besatzung, die Ihnen jeden Wunsch von den Augen abliest, der Erfolgsgarant für ein einzigartiges Radurlaubserlebnis.

Sabine Miedlich
Sabine Miedlich
+49 471 80073 525 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
Sankt-Adalbert-Kathedrale (Esztergomi Bazilika)

Reiseverlauf

Tag
Strecke

Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung um ca. 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell.

Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Schifferstädtchen Aschach gehen Sie wieder an Bord und „segeln“ in die Nacht hinein.

Vormittags Radausflug entlang des einstigen Eisernen Vorhanges von der Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten Barockgärten Europas. Ein gut ausgebauter Radweg bringt Sie danach in die pulsierende Metropole Bratislava, oder Sie genießen ganz entspannt vom Sonnendeck die Schifffahrt in die slowakische Hauptstadt. Tipp (fak.): Stadtrundfahrt + Altstadtspaziergang

Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die berühmtesten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt können Sie die Donaumetropole entdecken oder Sie unternehmen einen Abstecher in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre (die Strecke kann per Zug abgekürzt werden). Tipp (fak.): Budapest Stadtbesichtigung per Rad oder Bus, Lichterfahrt mit Folkloreshow

Vom beschaulichen Baja radeln Sie entlang des Donaudamms durch verschlafene Flusslandschaften und entlang von Sonnenblumenfeldern. Am Ende der heutigen Etappe nehmen Sie die Fähre in das Städtchen Mohacs, Ungarns südlichstes Donautor, berühmt durch zwei denkwürdige Türken-Schlachten.

Mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden Sie die lebenslustige, serbische Metropole am Zusammenfluss von Save und Donau. Abends ist Belgrad in ein Lichtermeer getaucht. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie eine farbenfrohe Folkloreshow und genießen anschließend im bekannten Künstlerviertel "Skadarlija" bei temperamentvoller Volksmusik landestypische Spezialitäten. (fak.): Besuch einer farbenfrohen Folkloreshow und genießen Sie anschließend im bekannten Künstlerviertel "Skadarlija" bei temperamentvoller Volksmusik landestypische Speziali-täten, Stadtbesichtigung Belgrad per Bus oder Rad

Überwältigende Fjordlandschaft mitten in der Donau: Der Fluss durchschneidet die rumänischen Karpaten und die mächtigen Ausläufer des Balkangebirges: steile Schluchten, dunkle Wälder und trutzige Burgen, die sich im blauen Band des Flusses widerspiegeln.

Hoch über der Provinzhauptstadt der Vojvodina thront die beeindruckende Festung Petrovaradin. Entlang des flachen Donauufers radeln Sie stromaufwärts und erreichen per Fähre die hügelige Landschaft an den Ausläufern der Fruska Gora, geprägt von Obst- und Weingärten und verträumten Bauerndörfern. Tipp (fak.): Weinverkostung in Ilok

Sie sind im Dreiländereck und radeln durch die endlose Weite der Batschka (dem Gebiet der Donauschwaben). Kleine, verträumte Bauerndörfer, strahlend gelbe Rapsfelder und unendliche Agrarflächen säumen Ihren Weg von Kroatien über Serbien nach Ungarn. Fröhlich winken Bauern von Ihren Feldern und immer wieder kreuzt ein Pferdewagen. Ein Dammradweg führt durch die unberührte Natur des Nemzeti Nationalparks, nach der Fährüberfahrt nach Mohacs bleibt genügend Zeit für einen Abstecher ins nahegelegene Weißstorchmuseum oder zur Gedenkstätte der „Schlacht bei Mohacs“.

Kalocsa ist die Hauptstadt des Paprika. Farbenprächtige Häuser mit bunten Blumenmustern und der wie ein Fels in den Himmel ragende Dom prägen das Stadtbild. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Dammradweg entlang der endlosen Weiten der Puszta und bis an den Horizont reichenden Maisfeldern und Obstplantagen nach Solt, dem Geburtsort des berühmten Dirigenten Sir George Solti.

Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der „Ungarischen Wachau“. Mitten im Donaustrom versprüht das idyllische Eiland Szentendre echte Pusztaromantik. Während Ihrer Radtour auf idyllischen Radwegen und durch malerische Bauerndörfer erleben Sie ungarische Lebensfreude hautnah. Schon von weitem sichtbar ist die Kuppel der imposanten Basilika von Esztergom, die hoch über der Donau thront.

Nach ereignisreichen Radtagen haben Sie sich etwas Entspannung verdient. Genießen Sie vom Sonnendeck einen atemberaubenden Blick auf den Nationalpark Donauauen und während der Einfahrt nach Wien die beeindruckende Skyline. Radeln Sie auf die Donauinsel – des Wieners liebstes Erholungsgebiet, unternehmen Sie einen Radausflug zum nahegelegenen Stift Klosterneuburg oder wandern Sie durch die idyllischen Weingärten auf den Kahlenberg (wunderbare Aussicht auf die Donaumetropole).

Die Gelegenheit Wien zu entdecken: während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus oder ganz individuell mit dem HOP ON HOP OFF Bus. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen. Es bleibt genügend Zeit zum Bummeln durch die verträumten kleinen Gassen oder den Naschmarkt, ein Spektakel für Auge, Ohr und Nase.

Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von Marillenbäumen und Weinterrassen. Tipp (fak.): Weinverkostung beim Wachauer Winzer.

Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Ausschiffung: ca. 10:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 11:00 Uhr zu reservieren.

Tourencharakter

Level 1-2, in A/SK/H auf gut ausgebauten Radwegen in der Ebene, in HR/SRB verkehrsarme Landstraßen und unbefestigte Dammradwege, z.T. hügelig

Karte Eisernes Tor

Leistungen & Infos

Leistungen
  • 14 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Vollpension: Frühstück, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagskaffee und Kuchen, Abendessen (2-3 Wahlmenüs), Mitternachtssnack
  • Kapitänsempfang mit Begrüßungscocktail
  • Abschiedsdinner mit Farewell-Cocktail
  • Crew-Show
  • Täglich Live-Musik
  • Deutschsprachiger Bordreiseleitung (keine Radbegleitung)
  • Tägliche Radtourenbesprechung
Nicht eingeschlossene Leistungen

An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Parkgebühren, Reiseversicherungen, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Infos

Ausstattung der Leihräder: • Qualitätsräder der Marke KTM mit Handbremse und Freilauf • inkl. Gepäckträgertasche, Lenkertasche, Luftpumpe und je Kabine ein Service-Set mit Werkzeug und Fahrradschloss • E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar • Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an. • 7-Gang-Leihräder mit Hand- und Rücktrittbremse auf Anfrage möglich

Wichtige Hinweise:

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie gilt die 2G-Regelung an Bord. Das heißt, die Teilnahme an der Reise ist nur für vollständig geimpfte und genesene Gäste möglich.

Gegebenenfalls kann es diesbezüglich zu weiteren Einschränkungen an Bord kommen. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können.

Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept.

Parkmöglichkeit in Passau:

Parkplatz - umzäuntes Freigelände - inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück € 68,-

Parkgarage – inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück  € 79,- (Anmeldeformular in den Reiseunterlagen)

Wichtige Hinweise:

Einschiffung ab 16:00 bis 17:00 Uhr | Ausschiffung nach Ankunft in Passau, ca. 10:00 Uhr.

Mindestteilnehmerzahl 90 Personen; für geführte Tour: 10 Personen (maximal 18 Teilnehmer möglich)

Reiseveranstalter: Rad & Reisen GmbH, Wien. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

Mitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.

Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.

Sonstige Hinweise Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.

Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: RAD + REISEN, Schickgasse 9, 1220 Wien, Österreich. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

Ihr Schiff

Sabine Miedlich
Gerne helfe ich Ihnen bei der Planung Ihrer Reise
Sabine Miedlich
Jetzt buchen

Das könnte Sie auch interessieren

Übersicht Rad und Schiff: DeutschlandÖsterreich, SlowakeiUngarn, SerbienRumänienDonau-Radweg

 

 

(1)
Tourencharakter
leicht
Tourencharakter
leicht

Rad & Schiff Passau - Budapest - Passau, MS SE-MANON

individuell und ungeführt / 8 Tage
Tourencharakter
leicht