Eisernes Tor, Rumänien

Rad & Schiff in Rumänien

Immer entlang der atemberaubenden Donau
Statue des Dakerkönigs Decebalus

Rad & Schiff in Rumänien ist eine ideale Urlaubskombination für alle, die die schöne blaue Donau und den überwältigenden Nationalpark "Eisernes Tor" erkunden möchten.

Der Donauradweg verläuft durch flaches Gelände und besitzt keine nennenswerten Steigungen. Er ist somit ideal geeignet für alle Altersklassen. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.200 km. Jeden Tag Koffer packen und eine neue Unterkunft beziehen entfällt, denn ihr schwimmendes Hotel ist immer dabei.

Im nächsten Abschnitt bekommen Sie einen Eindruck, welche beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Sie in Rumänien mit Rad und Schiff erwarten.

Eisernes Tor, Rumänien

Erleben Sie den einzigartigen Nationalpark "Eisernes Tor"!

Überwältigende Fjordlandschaft mitten in der Donau: Der Fluss durchschneidet die rumänischen Karpaten und die mächtigen Ausläufer des Balkangebirges: steile Schluchten, dunkle Wälder und trutzige Burgen, die sich im blauen Band des Flusses widerspiegeln.

Eisernes Tor, Rumänien

Zwischen atemberaubenden Gipfeln der Karpaten und tiefen Talkesseln verbergen sich neben einer vielfältigen Fauna und Flora auch Ruinen aus römischer Zeit, historische Klöster und Höhlen mit fossilen Gesteinsformationen.

Am besten lässt sich die Schönheit des Donautals im Naturpark mit dem Schiff erkunden. Sie fahren direkt an der beeindruckenden und denkmalgeschützten St. Nikolai Kirche vorbei. Die Kilometer vor dem Eisernen Tor galten vor der Errichtung des Staudamms als gefährlichster Flussabschnitt der gesamten Donau. Sie durften nur mithilfe von Lotsen befahren werden.

Das Eiserne Tor wird oft auch als schönster Streckenabschnitt auf der Donau angesehen. Der Fluss ist hier über 80 Meter tief und dabei nur 200 Meter breit. Fantastische Fotomotive bieten die bis zu 300 Meter hohen Steilwände, die regelrecht über dem Wasser zu schweben scheinen.

Im Jahre 2000 wurde der ca. 115.000 Hektar umfassende Nationalpark Eisernes Tor gegründet. Das gegenüberliegende Donauufer in Serbien, der Nationalpark Đerdap, steht ebenfalls unter Naturschutz. Um die einzigartige Flora und Fauna im serbisch-rumänischen Donauraum zu schützen, sollen beide Naturschutzgebiete ein grenzüberschreitendes Biosphärenreservat bilden. Über 1000 Pflanzenarten und bedrohte Tierarten, wie Wölfe, Braunbären, Goldschakale, Luchse, Schwarzstörche und mehrere Eulenarten finden hier ihre Heimat.

Sabine Miedlich
Ich helfe Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Rad & Schiff Tour in Rumänien!
Sabine Miedlich
Jetzt buchen