Nicht nur die großen flämischen Kunststädte wie Brügge, Brüssel, Gent und Antwerpen zeugen vom Kunstschatz Flanderns. Entlang der Treidelpfade an alten Kanälen und über Pappelalleen radelt man gemütlich in uralte Dörfer, wo noch wie zu Großvaters Zeiten Bier gebraut wird. Und wer in den urigen Kneipen oder unter den Linden das heimische Dorfbier probiert, dem wird anerkennend zugeprostet, besonders wenn man mit dem Fahrrad kommt.

Verbringen Sie eine erlebnisreiche Woche auf der gemütlichen MS Mecklenburg. Da es nur 11 Kabinen an Bord gibt, genießen Sie diese Flussreise in familiärer Atmosphäre im kleinen Kreis. Während Sie sich mit dem Fahrrad die herrliche Landschaft erradeln, folgt Ihnen das Schiff auf Flüssen und Kanälen.

Sophie Hülbig
Sophie Hülbig
+49 471 80073 510 Kontaktieren
Zur Online-Version
QR-Code
Rapsblüte

Reiseverlauf

Tag
Strecke

Individuelle Anreise nach Brüssel. Ihr Schiff liegt bereits im Hafen von Brüssel. Die Besatzung heißt Sie ab 15:00 Uhr herzlich willkommen an Bord. Bummeln Sie noch ein wenig durch die sehenswerte Altstadt der Hauptstadt Belgiens, am Gotischen Rathaus und an den schönen Zunfthäusern am Großen Markt und am „Männeken Pis“ vorbei.

Während des Frühstücks Schifffahrt nach Vilvoorde. Ihre erste Radtour führt Sie über Mechelen - bemerkenswert ist hier die Dichte von mehr als 300 denkmalgeschützten Gebäuden, darunter acht Kirchen, auf weniger als drei Quadratkilometern - durch grüne, sanfte Hügellandschaften, vorbei an verträumten Dörfern und herrschaftlichen Landsitzen bis nach Willebroek. Ihr Schiff fährt unterdessen den Willebroek-Kanal entlang bis zu Ihrem Etappenziel.

Von Willebroek geht es über Lier nach Antwerpen. Die Hafenstadt an der Schelde ist das Weltzentrum der Diamantenverarbeitung und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Das reich verzierte Rathaus im Renaissancestil, der historische Grote Markt, die siebenschiffige Liebfrauenkathedrale und die mittelalterliche Burg Steen.

Ihre Radtour führt Sie heute scheldeaufwärts Richtung Hemiksem, wo Sie nach einem kleinen Anstieg wieder gemütlich bis nach Rupelmonde radeln. Hier, wo die Rupel in die Schelde mündet, folgen Sie der Rupel noch ein Stück und erreichen nach wenigen Kilometern den Ort Niel, an den das Naturreservat Walenhoek anschließt. Hier, zwischen Niel und Boom, liegt ein historisches Ziegelbrennereigebiet, wo seit dem Mittelalter bis heute Backsteine produziert werden. Sie überqueren dann den Brüssel-Rupel-Kanal und kommen schließlich zu einem Wasserturm am Ortsrand von St. Amands. Hier wartet Ihr Schiff auf Sie und Sie haben die Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf einem der schönsten Streckenabschnitte der Schelde nach Dendermonde - ansonsten geht es per Rad weiter entlang des Scheldedamms zu Ihrem Tagesziel. Sehenswert: Der Beginenhof mit dem schönen Heimatmuseum. Ein „Muss“ ist eine Kaffeepause auf dem wunderschönen, flämischen Grote Markt.

Sie radeln nach Gent, wo Ihr Schiff für diese Nacht an der Schleuse in Merelbeke, einem Vorort, anlegt, ca. 30 Radminuten von der Innenstadt Gents entfernt. Erkunden Sie zum Teil per Rad, zum Teil zu Fuß die schöne Altstadt von Gent. Im Mittelalter die zweitgrößte Stadt nach Paris hat sich Gent seinen architektonischen Reichtum im Stadtkern bis heute bewahrt.

Morgens Schifffahrt nach Lovendegem – dem Startpunkt Ihrer Radtour. Die gesamte heutige Radstrecke folgt dem Gent-Oostende-Kanal durch die weite flämische Ebene bis nach Brügge. Das „Venedig des Nordens“ ist europaweit als Kunst- und Museumsstadt bekannt. Brügges Altstadt mit seinen zahlreichen Grachten gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute bleibt noch Zeit, das geschäftige Treiben um und auf dem Grote Markt zu bewundern.

Über das kleine Städtchen Damme („Geburtsort“ Till Eulenspiegels) und Groot Ter Doest mit der sehenswerten Abtei Ter Doest führt die Radtour nach Lissewege, dem „schönsten Dorf Flanderns“ – weißgetünchte Häuser scharen sich hier zu beiden Seiten eines kleinen Kanals und um die imposante Dorfkirche. Im Anschluss geht es direkt an die Küste. Ein langer Sandstrand und zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt Rückfahrt nach Brügge.

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr und individuelle Heimreise.

Tourencharakter

Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren zumeist auf asphaltierten Fahrradwegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige Hügel sind zu überwinden.

Karte Brügge - Brüssel

Leistungen & Infos

Leistungen
  • 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf
  • Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend an Bord
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Radtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag (bis 16 Uhr), 7x 3-Gang-Abendessen
  • Geführte Radtouren von Tag 2 bis 7
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
  • GPS-Daten für die Radtouren
  • SE-Tours Bordreiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen

An- und Abreise, Parkgebühren, sonstige Transfers, Fahrradmiete, Eintritts- und Besichtigungsgelder, sowie Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Parkgebühren, Reiseversicherungen, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Infos

PKW-Parkmöglichkeiten in Brüssel (Stand Juli 2018):

Bewachter P+R–Parkplatz am Bahnhof Gare Du Nord, ca. 15–20,- € pro Tag, ca. 6 km vom Anleger entfernt. Keine Reservierung möglich. Fahrt zur Anlegestelle mit dem Taxi ca. 20-50,- €

Rücktransfer mit der Bahn von Brügge nach Brüssel ca. 18,- € pro Person.

Ausstattung der Leihräder:

  • 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville als Sonderanfertigung für SE-Tours
  • mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
  • inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung.
  • E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
  • Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.

Mit SE-Tours sicher unterwegs: Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,-/Stück zum Verkauf an.

Wichtige Hinweise:

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können. Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept

• Einschiffung: ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr • Ausschiffung: ab 09:30 Uhr. Eigene Räder an Bord: aufgrund der begrenzten Stellfläche kann nur eine begrenzte Anzahl eigener Räder pro Abfahrt mitgenommen werden, deshalb nur auf Anfrage möglich und eine frühzeitige Buchung empfehlenswert. • Bordsprache: Deutsch, Englisch • Radtouren: geführt oder individuell. Die geführten Radtouren werden je nach Gruppenzusammensetzung und Leistungsvermögen mit der Tourenbegleitung abgestimmt. Für individuelle Fahrradtouren sind Routenbücher an Bord vorhanden (nur an Bord erhältlich). Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren. Radstrecken / Schwierigkeitsgrad: Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren zumeist auf asphaltierten Fahrradwegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige Hügel sind zu überwinden. • Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. • Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. • Sonstige Hinweise Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen.

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein). Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

Ihr Schiff

Sophie Hülbig
Gerne helfe ich Ihnen bei der Planung Ihrer Reise
Sophie Hülbig
Jetzt buchen

Das könnte Sie auch interessieren